Nach einer zweijährigen Pause fahren die nostalgischen Kreuzfahrtschiffe der Reederei Göta Kanal wieder auf dem 190 Kilometer langen gleichnamigen Kanal. Wunderschöne Landschaften, schwedische Tradition, kulinarische Höhenflüge, Bewegung und Erholung.

Seit Anfang des Jahres 2001 gehört die Reederei Göta Kanal zur Stromma-Gruppe, wurde allerdings bereits im Jahr 1869 gegründet. Nicht viel jünger ist das erste vom Stapel gelaufene Kanalschiff M/S Juno, das Gäste bis heute mit seinem nostalgischen Charme verzaubert. Gemeinsam mit zwei weiteren klassischen Flusskreuzfahrtschiffen können Passagiere auf den zwei- bis sechstägigen Touren von Mai bis September die Natur Mittelschwedens entdecken und sich von der Bordgastronomie verwöhnen lassen.

Mehr als hundert Jahre alt: das Traditionsschiff M/S Juno auf dem Göta Kanal

Auf den unterschiedlichen Reiserouten zieht an den Passagierschiffen Schwedens Kulturlandschaft mit Höfen, Tieren und Feldern, sowie historischen Schlössern und Herrenhäusern vorbei. Zwischendurch halten die Flusskreuzfahrtschiffe für geführte Touren an Land, sodass bekannte Sehenswürdigkeiten wie die Vadstena Klosterkirche, das Kanalmuseum in Trollhättan und das faszinierende Läckö Schloss besichtigt werden können.

Insider buchen die „Schwedenreise“. Innerhalb von sechs Tagen bringt das Flusskreuzfahrtschiff seine Gäste von Stockholm nach Göteborg und vice versa. Für Interessierende der gleichen Route aber mit weniger Zeit im Gepäck bietet sich die „Klassische Kanalreise“ (vier Tage) an. Auf der Kreuzfahrt „Höhepunkte“ kann man in nur drei Tagen alle Highlights zwischen Mariestad und Norsholm erleben und die „Kleine Kanalreise“ führt innerhalb von zwei Tagen von Motala nach Söderköping, oder umgekehrt.

Schwedische Idylle entlang des Göta Kanal

An Bord steht neben einem Salon, einer Bar und gemütlichen Außenkabinen, der kulinarische Genuss im Mittelpunkt. Das hochprofessionelle Küchenpersonal serviert täglich ein vielseitiges Frühstücksbüfett, ein Zwei-Gänge-Menü zum Mittag, sowie ein dreigängiges Dinner und richtet sich auch auf Gäste mit Unverträglichkeiten und bestimmten Ernährungsweisen ein.

Die Gäste können selbst wählen, ob sie Umgebung mit dem deutschsprachigen Reiseleiter oder auf die  auf eigene Faust erkunden wollen. Wer selbst auf Entdeckungstour geht, sollte die herrlichen Gassen in Söderköping oder Vadstena, ein erfrischendes Bad in einem der naheliegenden Seen oder einen Ausflug mit den Schiffsfahrrädern nicht verpassen.

Hinsichtlich der Covid-19-Pandemie hat die Reederei Göta Kanal ihr Sicherheits- und Hygienekonzept den heutigen Standards angepasst. Dabei richtet es sich stark an die Vorschriften und Empfehlungen der schwedischen Behörden.

Über die Reederei Göta Kanal:
Die Reederei Göta Kanal wurde 1869 gegründet und bietet einzigartige Flusskreuzfahrten auf dem schwedischen Bauwerk des Jahrtausends an – dem Göta Kanal. Das im Jahre 1874 vom Stapel gelaufene Kanalschiff M/S Juno ist bis heute im Einsatz, was es zum weltweit ältesten registrierten Passagierschiff mit Übernachtungsmöglichkeit macht. Die Reederei bietet zwei- bis sechstägige Touren auf dem Göta Kanal an und verwöhnt seine Gäste mit einer idyllischen Landschaft, kulinarischem Hochgenuss und nostalgischem Charme. www.gotacanal.se/de.