Unter dem Motto „Früher Frühling. Länger Sommer.“ startet Schenna in die warme Jahreszeit. Wenn die weiß-rosa Apfelblüte in Südtirol ihren Höhepunkt hat, putzt sich die Gemeinde oberhalb von Meran mit verschiedensten Blumen-Arrangements heraus und lädt dazu ein, die ganze Farbenpracht hautnah zu erleben. Mit der digitalen Gästekarte „Schenna blüht auf“, die Urlauber im April und Mai 2022 in allen Beherbergungsbetrieben erhalten, genießen sie dabei zahlreiche Vorteile: Neben 30 Prozent Rabatt auf die Seilbahnen Taser und Hirzer, den Sessellift Grube sowie die Bergbahn Meran 2000 sind auch viele Führungen und Workshops des Tourismusvereins Schenna inbegriffen. Die Auswahl reicht von einer Kräuterwanderung über einen Knödelkochkurs bis hin zu Yoga unter freiem Himmel. Höhepunkt der frühlingshaften Veranstaltungsreihe ist eine kulinarische Matinee im Schloss Schenna am 14. sowie das „UnKräutermarktl“ auf dem Raiffeisenplatz am 15. Mai. Einen Überblick zu „Schenna blüht auf“ gibt’s in der Schenna-App oder unter www.schenna.com.
Über Schenna. Auf der sonnigen Südseite oberhalb der Kurstadt Meran gelegen, zählt Schenna zu Südtirols aussichtsreichsten Bühnen mit Panoramablicken über das gesamte Mittlere Etschtal. Die Gemeinde mit ihren sechs Ortsteilen erstreckt sich von 400 bis 2.781 Meter. Sie erlaubt damit Wandertouren von mediterranen Tieflagen bis in alpine Höhen – auf über 200 Kilometern markierten Wegen. Das Beherbergungs-Angebot zeichnet sich durch seine hohe Servicequalität aus und umfasst luxuriöse Wellness-Hotels ebenso wie stilvolle Bauernhöfe. Schenna steht für Naturgenuss, Aktivsein und echte Südtiroler Gastfreundschaft.